Wie wähle ich eine Dusche aus?

Zuletzt geändert am 24/09/2025 von Lizzy
    Dusche
    Auswahlhilfe
    Renovieren

Ohne Stress unter den perfekten Wasserstrahl treten

Bei der Wahl der passenden Dusche gibt es einiges zu beachten. Die Größe und die Art der Dusche, ein Duschkopf mit dem Strahl, den Du angenehm findest, die richtigen Maße Deiner Duschwand und die Installation – all das sind Details, die den Unterschied machen. Vieles, worüber man nachdenken muss? Wir helfen Dir Schritt für Schritt. So weißt Du genau, worauf Du achten solltest, und die Wahl Deiner Dusche wird deutlich einfacher! 

 

Sechs Schritte, eine Antwort – praktische Tipps für die Wahl Deiner Dusche

Deine Entscheidung wird einfacher, wenn Du Schritt für Schritt vorgehst. Diese sechs Hilfsmittel führen Dich zur Dusche, die perfekt zu Deinem Bad und Deinen Wünschen passt. 

1. Raum und Platzierung der Dusche

Verschaffe Dir zuerst einen Überblick über den verfügbaren Platz. Hast Du viel Raum? Dann sind Dir keine Grenzen gesetzt – entscheide Dich ruhig für eine breite, großzügige Walk-In-Dusche. Ist Dein Badezimmer kleiner, solltest Du die Aufteilung gut durchdenken. Auch gerade oder schräge Wände können die Wahl Deiner Dusche beeinflussen. 

Moderne begehbare Dusche mit schwarzer Gitter-Duschwand, Holzwaschtisch und ovalem Spiegel. Zeitloses Design von X2O Badezimmer.

Die Platzierung der Dusche erzeugt eine bestimmte Wirkung: 

  • Eine Nische mit Duschtür bietet Dir einen gemütlichen Platz 
  • In einer Ecke sparst Du maximal Platz in Deinem Bad 
  • An einer geraden Wand wirkt Deine Dusche besonders großzügig 

Denk auch an die Renovierungsarbeiten, die Du umsetzen möchtest. Willst Du möglichst wenig Stemmarbeiten und Aufwand? Dann wähle zum Beispiel eine Duschkabine: eine gute Lösung, die schnell und sauber eingebaut wird. So startest Du Deine Suche bereits ganz bewusst!

Tipp: Unser Badplaner hilft Dir bei der optimalen Raumaufteilung. 

2. Offene oder geschlossene Dusche

Mit einer Duschtür bleibt der Duschbereich extra warm und gemütlich. Wähle eine Dreh- oder Schiebetür und genieße ein Wellness-Gefühl in Deinem eigenen Badezimmer. Magst Du es lieber offen? Dann ist eine Walk-In-Dusche genau das Richtige für Dich: stilvoll und überraschend praktisch. 

Die Art der Duschtür

Eine Duschtür ist beliebt, weil sie Wärme und Spritzwasser im Inneren hält. Eine Drehtür öffnet nach außen und benötigt daher etwas mehr Platz. Hast Du ein schmales oder kleines Badezimmer? Dann ist eine Pendel- oder Schwingtür eine gute Option: Sie öffnet sowohl nach innen als auch nach außen und spart dadurch Raum. Eine Schiebetür hingegen braucht überhaupt keinen Schwenkbereich und ist zudem überraschend pflegeleicht. Dank moderner, cleverer Systeme lässt sie sich im Handumdrehen reinigen. 

Detail einer geriffelten Duschwand mit beigem Hintergrund, Handtüchern und Seife – bei X2O Badezimmer.

3. Das Glasdesign Deiner Dusche 

Mit klarem Glas wirkt Dein Bad besonders hell und großzügig, ohne dass optisch Platz verloren geht. Lieber mehr Privatsphäre oder ein echter Hingucker? Dann entscheide Dich für ein Muster, Spiegelglas oder Rauchglas und mache Deine Dusche zu einem persönlichen Highlight. Die Möglichkeiten sind endlos! 

4. Die richtige Duschwanne oder Duschrinne wählen 

Eine Duschwanne hält Deinen Boden trocken und leitet das Wasser sauber über den integrierten Ablauf ab. Eintönig und weiß? Ganz bestimmt nicht! Duschwannen gibt es in unzähligen Größen, Farben, Mustern und Materialien, sodass Du immer ein Modell findest, das perfekt zu Deinem Geschmack passt. 

Duschst Du lieber direkt auf dem Boden, brauchst Du eine Duschrinne oder einen Bodenablauf. Dieser sorgt dafür, dass das Wasser effizient abfließt und kann dezent oder bewusst auffällig ins Design integriert werden. 

5. Wähle Deine Duschrückwandpaneele 

Duschrückwandpaneele schützen Deine Wände und verleihen Deinem Bad einen einzigartigen Look. Keine Fugen mehr zum Schrubben, pflegeleicht und Dein Raum bekommt sofort ein stilvolles Upgrade. Ein tolles Extra: Mit den Luca Varess Suite Duschwannen und den dazu passenden Wandpaneelen bist Du direkt im Trend des Moments – Tile Drenching! 

Klare Walk-in-Dusche mit mattschwarzer Regendusche und Wandablage – von X2O Badezimmer.

6. Armaturen und Profilfarben wählen

Ohne Armaturen keine Dusche – ein Duschmischer ist absolut unverzichtbar. Denk dabei auch an die Duschprofile: Ihre Form und Farbe bestimmen maßgeblich die Atmosphäre in Deinem Bad. Stimme die Profilfarbe mit Deinen Duscharmaturen ab, um ein stilvolles, harmonisches Gesamtbild zu schaffen! 

 

Entdecke alles über die Wahl Deiner Duscharmatur

Welche Dusche ist die beste?

Wir stellen Dir alle Duscharten vor – von der Walk-In-Dusche bis zur Bad-Dusch-Kombination. In unseren Entscheidungshilfen entdeckst Du jedes Duschmodell im Detail, sodass Du schnell die Lösung findest, die perfekt zu Dir passt. 

Die begehbare Dusche 

Was ist das? Eine offene Dusche ohne Tür, bei der du direkt in den Duschbereich hineingehst. Oft mit einer Glaswand und einem ebenen Boden oder einer Duschwanne. 

Ideal für: 

  • Moderne und großzügige Badezimmer 
  • Alle, die ein offenes, luftiges Ambiente mögen 
  • Personen, die einen schwellenlosen Einstieg wünschen (z. B. Senioren oder Kinder) 

Vorteile: 

  • Großzügiger und moderner Effekt 
  • Leicht zu reinigen 
  • Barrierearm und benutzerfreundlich 

Nachteile: 

  • Risiko von Spritzwasser außerhalb des Duschbereichs 
  • Ausreichend Platz ist die Erfolgsformel für ein perfektes Ergebnis 

Was brauchst Du für die Installation einer begehbaren Dusche? 
Duschglas inklusive Profile, Duschwanne oder bodengleiche Fläche, Duschrinne, Duscharmatur oder Regendusche, Duschrückwandpaneele. 

Luxuriöse Walk-in-Dusche mit bronzefarbener Regendusche und Rauchglaswand – von X2O Badezimmer.
Moderne Boltano-Duschecke mit schwarzem Rahmen, Schiebetür und integrierter Ablage – erhältlich bei X2O Badezimmer.

Die Eckdusche 

Was ist das? Ein abgeschlossener Duschraum in einer Ecke, bestehend aus zwei Wänden, wobei eine als Duschtür fungiert. 

Ideal für: 

  • Alle, die Platz sparen und eine abgeschlossene Dusche möchten 

Vorteile: 

  • Hält Wärme und Wasser zuverlässig im Inneren 
  • Kompakt und platzsparend 
  • Viele Türvarianten (Dreh-, Schiebe- oder Pendeltür) 

Nachteile: 

  • Weniger offenes Raumgefühl als bei einer begehbaren Dusche 
  • Erfordert genügend Schwenkbereich bei einer Drehtür 

Was brauchst Du für die Installation einer Eckdusche? 
Duschtür, Duschglas in Eckaufstellung, Duschwanne oder gefliester Boden, Ablauf und Duscharmatur, Duschrückwandpaneele. 

Die Dusche Nischentür 

Was ist das? Eine Dusche zwischen drei festen Wänden, wobei die Öffnung mit einer Duschtür verschlossen wird. 

Ideal für: 

  • Schmale oder längliche Badezimmer 
  • Räume mit einer bestehenden Nische oder einer leicht zu schaffenden Nische 

Vorteile: 

  • Klare, minimalistische Optik 
  • Nutzt die bestehenden Wände intelligent 
  • Tür hält Wasser und Wärme zuverlässig im Inneren 

Nachteile: 

  • Achte auf ein gängiges Nischenmaß – alle Möglichkeiten findest Du auf unserer Website 

Was brauchst Du für die Installation einer Nischendusche mit Tür? 
Duschtür (Schiebe-, Dreh- oder Pendeltür), Duschwanne oder gefliester Boden, Ablauf und Duscharmatur, Duschrückwandpaneele. 

Elegantes Senses-Duschdesign mit Schiebetür in sanften Beigetönen – X2O Badezimmer.
Talan-Duschkabine mit Milchglas und schwarzem Rahmen in stilvollem Bad – X2O Badezimmer.

Die Duschkabine 

Was ist das? Eine vollständig abgeschlossene Duschaufstellung mit Wänden, Tür und Duschwanne 

Ideal für: 

  • Renovierungen und schnelle Lösungen 
  • Alle, die eine All-in-One-Dusche suchen 

Vorteile: 

  • Komplettset, schnell und einfach zu montieren 
  • Fertiglösung, daher geringeres Risiko für Undichtigkeiten 
  • Keine Fliesenarbeiten oder zusätzliche Verkleidungen nötig 

Nachteile: 

  • Weniger Freiheit bei Maßen und Design 
  • Kann weniger großzügig wirken als eine begehbare Dusche 

Was brauchst Du für die Installation einer Duschkabine? 
Die Kabine selbst (All-in-One-Paket), Duscharmatur und Anschluss an Wasser und Abfluss 

Die Bad-Dusch-Kombination 

Was ist das? Eine Badewanne, in der du dank eines Badewannenaufsatzes und einer Duscharmatur auch komfortabel duschen kannst. 

Ideal für: 

  • Kleine Badezimmer, in denen Du Bad und Dusche kombinieren möchtest 
  • Familien mit Kindern 

Vorteile: 

  • Zwei Funktionen in einem: Baden und Duschen 
  • Platzsparend in kompakten Badezimmern 
  • Große Auswahl an Badewannenwänden und Duscharmaturen 

Nachteile: 

  • Der Einstieg ist höher als bei einer Dusche 
  • Für ältere Nutzer eventuell weniger praktisch 
  • Eine vorhandene Badewanne oder deren Anschaffung ist Voraussetzung 

Was brauchst Du für die Installation einer Bad-Dusch-Kombination? 
Badewanne, Badewannenwand, Duscharmatur oder Regendusche 

Badewanne mit glänzender weißer Vetras-Duschabtrennung in moderner Ausführung – bei X2O Badezimmer.
  • Welche Dusche ist die beste?
  • Welche Duscharten gibt es?
  • Was ist eine gute Dusche?
  • Wie breit ist eine Dusche?
  • Wie groß ist eine Dusche?
  • Was kostet eine Duschrenovierung?
  • Wie kann ich meine Dusche renovieren?